Funktion |
Beschreibung |
Desktop/ Server |
Mobil |
Matrix RAID |
Ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Verwendung von bis zu zwei unabhängigen RAID-Volumes innerhalb eines einzelnen Arrays. Ermöglicht die Erstellung von bis zu drei unabhängigen RAID-Arrays, jedes mit zwei Festplatten, an einem der sechs SATA-Anschlüssen. |
Ja |
Nein |
RAID-Level-Migration |
Migriert von RAID 0, 1 und 10 auf RAID 5. |
Ja |
Nein |
RAID-Ersatz |
Legt eine oder mehrere Festplatten als Ziel für einen automatischen Wiederaufbau fest. |
Ja |
Ja |
RAID-Volumeüberprüfung |
Identifiziert etwaige Unstimmigkeiten oder beschädigte Daten auf einem RAID 0-, RAID 1-, RAID 5- oder RAID 10-Volume. |
Ja |
Ja |
RAID-Volumeüberprüfung und -reparatur |
Identifiziert und repariert etwaige Unstimmigkeiten oder beschädigte Daten auf einem RAID 1-, RAID 5- oder RAID 10-Volume. |
Ja |
Ja |
Unterstützung von Laufwerken mit großen Sektoren |
Ermöglicht die Verwendung von Festplatten mit einer logischen Sektorgröße von ½ KB und einer physischen Sektorgröße von ½ KB, 1 KB, 2 KB oder 4 KB im Speichersubsystem. |
Ja |
Ja |
Advanced Host Controller Interface (AHCI) |
Ermöglicht die Verwendung erweiterter SATA-Funktionen wie beispielsweise Native Command Queuing und Native Hot Plug. |
Ja |
Ja |
Dynamische Verbindungsenergieverwaltung |
Ermöglicht dem Serial ATA-Controller, das Serial ATA-Gerät in einen Zustand mit geringerem Stromverbrauch zu schalten. |
Nein |
Ja |
Asynchrone Benachrichtigung |
Ermöglicht einem ATAPI-Gerät, den Serial ATA-Controller zu benachrichtigen, wenn Maßnahmen erforderlich sind. |
Nein |
Ja |
Rückschreibcache |
Gruppiert mehrere I/O-Anforderungen vom Host in eine geringere Anzahl von Anforderungen und schreibt diese in festgelegten Intervallen vom Cache auf die Volumes. Diese RAID 5-Funktion verbessert die Lese- und Schreibverzögerung eines Arrays. |
Ja |
Nein |
Parameter |
Wert |
Status |
Keine aktiven Migrationen: Es finden keine Migrationen oder Neuaufbauten statt. |
Neuaufbau: Ein oder mehrere RAID-Volumes werden neu aufgebaut. |
Festplatten werden hinzugefügt: Der Intel® Matrix Storage Manager-Treiber fügt ein oder mehrere Mitglieder hinzu und migriert die Daten im Array. |
Festplatten werden ersetzt: Ein oder mehrere RAID-Volumes werden aufgrund eines SMART-Ereignisses auf einer Festplatte in diesem Volumen auf einer Ersatzfestplatte neu aufgebaut. |
Initialisierung: Die Parität eines RAID 5-Volume wird initialisiert, oder Daten auf einem RAID-Volume werden überprüft bzw. überprüft und repariert. |
Festplatten-Schreibcache aktiviert |
Gibt an, ob der Schreibcache für alle Festplatten dieses Arrays aktiviert ist. |
Größe |
Gibt die Array-Kapazität in Gigabytes an. |
Freier Speicherplatz |
Gibt die Speicherplatzmenge des Arrays an, die nicht von einem RAID-Volume verwendet wird. Freier Speicherplatz kann zur Erstellung eines zweiten RAID-Volume verwendet werden.
|
Anzahl der Festplatten |
Gibt die Anzahl der Festplatten an, die Teil dieses Arrays sind. |
Mitglied-Festplatte
[1, 2, 3, 4, 5, 6] |
Gibt den Hersteller und die Modellnummer jeder Festplatte an, die Mitglied des Arrays ist. |
Anzahl der Volumes |
Gibt die Anzahl der RAID-Volumes des Arrays an. Wenn die Anzahl der Volumes gleich 1 ist und freier Speicherplatz verfügbar ist, kann im Array ein zweites RAID-Volume erstellt werden. |
Volume-Mitglied [1, 2] |
Gibt den Namen jedes RAID-Volume des Arrays an. |
Parameter |
Wert |
RAID-Volumestatus |
Normal: Auf die Volumedaten kann frei zugegriffen werden. |
Ausgefallen: Bei RAID 0-Volumes fehlen ein oder mehr Mitglieder oder sind ausgefallen. Bei RAID 1-Volumes sind beide Mitglieder ausgefallen. Bei RAID 5- oder RAID 10-Volumes fehlen zwei oder mehr Mitglieder oder sind ausgefallen. Hinweis: Unter gewissen Umständen wird ein RAID 10-Volume als heruntergestuft gemeldet, obwohl zwei Mitglieder fehlen oder ausgefallen sind. |
Heruntergestuft: Nur RAID 1-, RAID 5- und RAID 10-Volumes können sich in diesem Zustand befinden. Dies bedeutet, dass eine Mitglied-Festplatte ausgefallen ist oder fehlt. |
SMART-Ereignis: Eine Festplatte hat ihren behebbaren Fehler-Grenzwert überschritten und ein SMART-Ereignis gemeldet. |
Neuaufbau: Nur RAID 0-, RAID 5- und RAID 10-Volumes können sich in diesem Zustand befinden. Dies weist darauf hin, dass Daten auf eine Spiegel- oder auf eine Ersatzfestplatte kopiert werden und Datenredundanz wieder hergestellt wird. |
Migration: Weist darauf hin, dass Daten auf eine zweite Festplatte oder in ein zweites Array migriert werden und ein RAID-Volume erstellt wird. |
Überprüfung: Zeigt an, dass die Daten auf dem RAID-Volume überprüft werden. |
Status des Wiederherstellungsvolumes |
Aktualisiert: Dieser Zustand ist nur für Wiederherstellungsvolumes möglich, die für die Richtlinie zur fortlaufenden Aktualisierung konfiguriert sind. Die Daten auf der Wiederherstellungsfestplatte entsprechen den Daten auf der Master-Festplatte. |
Aktualisierung erforderlich: Dieser Zustand ist nur für Wiederherstellungsvolumes möglich, die für die Richtlinie zur Aktualisierung auf Anforderung konfiguriert sind. Die Daten auf der Wiederherstellungsfestplatte entsprechen nicht den Daten auf der Master-Festplatte. |
Volumeaktualisierung wird durchgeführt: Die Daten auf der Master-Festplatte werden auf die Wiederherstellungsfestplatte kopiert. Nur seit der letzten Aktualisierung vorgenommene Änderungen werden kopiert. |
Wiederherstellung wird durchgeführt: Die Daten auf der Wiederherstellungsfestplatte überschreiben alle Daten auf der Master-Festplatte. |
Schreibgeschützte Master-Festplatte: Sie haben die Option gewählt, für den Zugriff auf die Dateien der Master-Festplatte den Windows* Explorer zu verwenden; dadurch wird das Laufwerk schreibgeschützt. |
Schreibgeschützte Wiederherstellungsfestplatte: Sie haben die Option gewählt, für den Zugriff auf die Dateien der Wiederherstellungsfestplatte den Windows* Explorer zu verwenden; dadurch wird das Laufwerk schreibgeschützt. |
Master-Festplatte fehlt: Die zur Erstellung des Wiederherstellungsvolumes verwendete Master-Festplatte wird nicht mehr erkannt. |
Wiederherstellungsfestplatte fehlt: Die zur Erstellung des Wiederherstellungsvolumes verwendete Wiederherstellungsfestplatte wird nicht mehr erkannt. |
Überprüfungsfehler |
Meldet die während der Überprüfung der Daten auf dem RAID-Volume gefundenen Unstimmigkeiten. Dies gilt nur während des Überprüfungsvorgangs bzw. des Überprüfungs- und Reparaturvorgangs. |
Blöcke mit Medienfehlern |
Meldet die während der Überprüfung der Daten auf dem RAID-Volume gefundenen Blöcke mit Medienfehlern. Dies gilt nur während des Überprüfungsvorgangs bzw. des Überprüfungs- und Reparaturvorgangs. |
Systemvolume |
Gibt an, ob sich auf diesem RAID-Volume geschützte Dateien des Betriebssystems befinden. |
Volume-Rückschreibcache aktiviert |
Gibt an, ob die Rückschreibcache-Funktion für dieses Volume aktiviert ist. Dies gilt nur für RAID 5-Volumes. |
RAID-Level |
Gibt den für das Volume verwendeten RAID-Level an. |
Streifengröße |
Gibt bei RAID 0-, RAID 5- und RAID 10-Volumes die Größe aller im Volume verwendeten logischen fortlaufenden Datenblöcke an. Die Streifengröße wird in Kilobyte angegeben. |
Größe |
Gibt die Gesamtkapazität des Volume in Gigabyte an. |
Anzahl der Festplatten |
Gibt die Anzahl der vom Volume umfassten Festplatten an.
|
Mitglied-Festplatte
[1, 2, 3, 4, 5, 6] |
Gibt bei RAID 0-, RAID 1-, RAID 5- und RAID 10-Volumes Auskunft über den Hersteller und die Modellnummer der einzelnen vom Volume verwendeten Festplatten.
|
Master-Festplatte |
Gibt bei Wiederherstellungsvolumes Auskunft über den Hersteller und die Modellnummer der Master-Festplatte. |
Wiederherstellungsfestplatte |
Gibt bei Wiederherstellungsvolumes Auskunft über den Hersteller und die Modellnummer der Wiederherstellungsfestplatte. |
Hauptarray |
Gibt den Namen des Arrays an, in dem sich dieses Volume befindet.
|
Parameter |
Wert |
Verwendung |
Array-Mitglied: Die Festplatte wurde mit anderen Laufwerken zu einem Array zusammengefasst, das RAID-Volumes enthält. Die RAID-Volumes können dem Betriebssystem zugänglich gemacht werden, aber die einzelnen Festplatten selbst nicht. |
Array-Mitglied (Master): Die Festplatte ist das Quelllaufwerk für das Wiederherstellungsvolume. |
Array-Mitglied (Wiederherstellung): Die Festplatte ist das Ziellaufwerk für das Wiederherstellungsvolume. |
Nicht-RAID-Festplatte: Die Festplatte enthält keine RAID-Metadaten und kann vom Betriebssystem erkannt und eingesetzt werden kann. |
Keine: Die Festplatte enthält Metadaten, weswegen sie vom Betriebssystem nicht erkannt wird, ist aber kein Array-Mitglied. |
Status |
Normal: Die Festplatte ist vorhanden und funktioniert erwartungsgemäß. |
Fehler aufgetreten: Die Festplatte hat ihren Grenzwert für behebbare Fehler überschritten. Dies wird auf der Benutzeroberfläche des Intel Matrix Storage Manager Option ROM angezeigt. |
SMART-Ereignis: Die Festplatte hat ihren behebbaren Fehler-Grenzwert überschritten und kann ausfallen. |
Fehlt: Die Festplatte ist nicht vorhanden. |
Inkompatible Version: Die Festplatte enthält RAID-Metadaten, die eine mit der aktuellen RAID-Software nicht kompatible Version melden. |
Ausgefallen: Weist auf denselben Zustand hin wie 'Fehler aufgetreten'. Dies wird auf der Intel® Matrix Storage Console angezeigt. |
Geräteanschluss |
Gibt den Anschluss auf dem Serial ATA-Controller an, mit dem die Festplatte verbunden ist. |
Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus |
Gibt den Serial ATA-Übertragungsmodus zwischen dem Serial ATA-Controller und der Serial ATA-Festplatte an. Die für diesen Parameter typischen Werte sind:
- Generation 1: 150 MByte/s
- Generation 2: 300 MByte/s
|
Modell |
Gibt die Modellnummer der Festplatte an. |
Seriennummer |
Gibt die Seriennummer des Herstellers für die Festplatte an. |
Firmware |
Gibt die Firmwareversion der Festplatte an. |
Native Command Queuing-Unterstützung |
Gibt an, ob die Festplatte Native Command Queuing unterstützt. |
Festplatten-Schreibcache aktiviert |
Gibt an, ob die Schreibcachefunktion für die Festplatte aktiviert ist. |
Anzahl der Volumes |
Gibt die Anzahl der Volumes des Arrays an. |
Volume-Mitglied [1, 2] |
Gibt den Namen aller Volumes an, in denen die Festplatte ein Mitglied ist. |
Hauptarray |
Gibt den Namen des RAID-Arrays an, in dem die Festplatte ein Mitglied ist. |
Parameter |
Wert |
Verwendung |
Nicht-RAID-Festplatte: Diese Festplatte wird von keinem RAID-Array oder -Volume verwendet. Diese Festplatte könnte als Ersatz-RAID oder als Datenlaufwerk verwendet werden. |
Ersatz: Diese Festplatte wurde als Ziellaufwerk für automatische Neuaufbauten markiert. |
Unbekannte Festplattenverwendung: Es kann nicht bestimmt werden, wofür diese Festplatte verwendet wird. Dies kann daran liegen, dass diese Softwareversion und die Festplattenkonfiguration nicht kompatibel sind. |
Status |
Normal: Die Festplatte ist vorhanden und funktioniert erwartungsgemäß. |
Fehler aufgetreten: Die Festplatte hat ihren Grenzwert für behebbare Fehler überschritten. Dies wird auf der Benutzeroberfläche des Intel Matrix Storage Manager Option ROM angezeigt. |
SMART-Ereignis: Die Festplatte hat ihren behebbaren Fehler-Grenzwert überschritten und kann ausfallen. |
Ausgefallen: Weist auf denselben Zustand hin wie 'Fehler aufgetreten'. Dies wird auf der Intel Matrix Storage Console angezeigt. |
Geräteanschluss |
Gibt den Anschluss auf dem Serial ATA-Controller an, mit dem die Festplatte verbunden ist. |
Aktueller Serial ATA-Übertragungsmodus |
Gibt den Serial ATA-Übertragungsmodus zwischen dem Serial ATA-Controller und der Serial ATA-Festplatte an. Die für diesen Parameter typischen Werte sind:
- Generation 1: 150 MByte/s
- Generation 2: 300 MByte/s
|
Modell |
Gibt die Modellnummer der Festplatte an. |
Seriennummer |
Gibt die Seriennummer des Herstellers für die Festplatte an. |
Firmware |
Gibt die Firmwareversion der Festplatte an. |
Native Command Queuing-Unterstützung |
Gibt an, ob die Festplatte Native Command Queuing unterstützt. |
Systemfestplatte |
Gibt an, ob sich auf der Festplatte geschützte Dateien des Betriebssystems befinden. |
Größe |
Gibt die Gesamtkapazität der Festplatte in Gigabyte an. |
INTEL SPEICHERFUNKTIONEN |
Intel® Matrix Storage Manager |
Serial ATA-Speichersoftware, mit der Energiefunktionen und eine erhöhte Leistung auf Notebook-Systemen möglich werden. Außerdem bietet sie Leistungs- und Schutzfunktionen auf anderen Systemen. |
Intel® Matrix Storage Manager Option ROM |
Das Option ROM ist ein im BIOS des Systems eingebautes Codemodul, das Unterstützung für den Neustart von RAID-Volumes sowie eine Benutzeroberfläche für das Konfigurieren und Verwalten von RAID-Volumes bietet. |
Matrix RAID |
Software, die zwei voneinander unabhängige RAID-Volumes innerhalb eines einzigen RAID-Arrays erstellen, verwalten und anwenden kann. |
Intel® Matrix Storage Console |
Die Software, welche die Verwaltungsoberfläche für das Serial ATA-AHCI- und RAID-Subsystem innerhalb des unterstützten Betriebssystems bereitstellt.
|
Intel® Rapid Recover Technology |
Diese Technologie ermöglicht das Kopieren der Daten von einer Master-Festplatte auf eine Wiederherstellungsfestplatte entweder fortlaufend oder auf Anforderung. Erstellen Sie zur Verwendung dieser Technologie ein Wiederherstellungsvolume. |
RAID-TERMINOLOGIE |
Automatischer Neuaufbau |
Der Wiederherstellungsvorgang eines RAID 1-, 5- oder 10-Volume, falls ein RAID-Mitglied ausfällt oder fehlt. Wenn eine Ersatzfestplatte vorhanden ist, benutzt die Software diese automatisch als Ersatz für die ausgefallene Festplatte. Ein automatischer Neuaufbau findet ebenfalls statt, wenn ein RAID 1-Mitglied entfernt und dann wieder eingesetzt wird, um die Spiegelung wiederherzustellen. RAID 0-Volumes können keinen automatische Neuaufbau durchführen. |
Automatische Wiederherstellung |
Der Vorgang der automatischen Wiederherstellung eines Volume, das auf Grund eines fehlenden Laufwerks ausgefallen ist. Wenn bei einem RAID 0-Volume alle Mitglied-Festplatten vorhanden sind und das Volume ausgefallen ist, wird das Volume vom Option ROM als 'Failed' (ausgefallen) gekennzeichnet. Wenn bei einem redundanten RAID-Volume die zuletzt entfernte Mitglied-Festplatte ersetzt wird und genügend nicht ausgefallene Laufwerke vorhanden sind, wird der Volumestatus zu 'Degraded' (heruntergestuft) geändert. |
Richtlinie zur fortlaufenden Aktualisierung |
Wenn diese Richtlinie auf ein Wiederherstellungsvolume angewendet wird, werden die Daten auf der Master-Festplatte automatisch auf die Wiederherstellungsfestplatte kopiert, solange beide Festplatten an das System angeschlossen sind. |
RAID |
Redundant Array of Independent Drives: Mit RAID können Daten über mehrere Festplatten verteilt werden, um Datenredundanz zu erzielen oder die Datenspeicherleistung zu erhöhen. |
RAID-Array |
Eine logische Gruppe physikalischer Festplatten. |
Master-Festplatte |
Die Festplatte, die als Quelllaufwerk in einem Wiederherstellungsvolume bestimmt ist. |
Mitglied |
Eine innerhalb eines RAID-Arrays verwendete Festplatte. |
Richtlinie zur Aktualisierung auf Anforderung |
Wenn diese Richtlinie auf ein Wiederherstellungsvolume angewendet wird, werden die Daten auf der Master-Festplatte auf Anforderung auf die Wiederherstellungsfestplatte kopiert. Nur die seit der letzten Aktualisierung vorgenommenen Änderungen werden kopiert. |
RAID-Volume |
Eine festgelegte, über ein RAID-Array verteilte Speichermenge, die vom Betriebssystem wie eine einzige physische Festplatte behandelt wird. Jedes RAID-Volume wird zur Erzielung von Datenredundanz oder zur Steigerung der Speicherleistung mit einem bestimmten RAID-Level erstellt. |
RAID-Level |
Ein definierter Satz von auf ein RAID-Volume angewendeten Charakteristiken, die bestimmen, wie Daten gespeichert und verwaltet werden, um die Lese-/Schreibleistung zu verbessern oder die Fehlertoleranz zu erhöhen. |
RAID 0 (Striping) |
Die Daten im RAID-Volume sind über die Array-Mitglieder verteilt. Striping unterteilt die Daten in Einheiten und verteilt diese Einheiten über die Mitglieder, ohne Datenredundanz zu erzeugen, aber mit einer Steigerung der Lese-/Schreibleistung. |
RAID 1 (Spiegelung) |
Die Daten im RAID-Volume werden über die Array-Mitglieder verteilt gespiegelt. Der Begriff 'Spiegelung' wird verwendet, um die Schlüsselfunktion des RAID 1 zu beschreiben, die duplizierte Daten auf alle Mitglieder schreibt und dadurch Datenredundanz erzeugt und die Fehlertoleranz erhöht. |
RAID 5 (Striping mit Parität) |
Die Daten im RAID-Volume und die Parität sind über die Array-Mitglieder verteilt. Paritätsinformationen werden zusammen mit den Daten in einer wechselnden Reihenfolge auf die Mitglieder des Arrays geschrieben. Dieser RAID-Level ist eine bevorzugte Konfiguration für Effizienz, Fehlertoleranz und Leistung. |
RAID 10 (Striping und
Spiegelung) |
Dies ist der RAID-Level, bei der Informationen für verbesserte Systemleistung über ein Zwei-Laufwerk-Array verteilt wird. Jedes der Laufwerke im Array hat einen Spiegel, um Fehlertoleranz zu ermöglichen. RAID 10 bietet die Leistungsvorteile von RAID 0 und die Redundanz von RAID 1. Es sind jedoch vier Laufwerke erforderlich. |
Wiederherstellungsfestplatte |
Die Festplatte, die als Ziellaufwerk in einem Wiederherstellungsvolume bestimmt ist. |
Wiederherstellungsvolume |
Ein Volume, das mit der Intel® Rapid Recover Technology arbeitet. |
Metadaten |
Der Begriff Metadaten bezeichnet Daten zu Daten oder Informationen über Informationen. Bei RAID-Volumes sind Metadaten die Informationen zur Art und Weise, wie das RAID-Volume Benutzer- und Systemdateien auf einem RAID-Volume speichert. |
Migration |
Der Vorgang des Konvertierens von Datenspeicherkonfigurationen eines Systems von Nicht-RAID-Konfigurationen (Durchgang) in RAID-Konfigurationen. |
RAID-Level-Migration |
Der Vorgang des Konvertierens von Datenspeicherkonfigurationen eines Systems von einer RAID-Level in eine andere. |
Ersatzfestplatte |
Eine Serial ATA-Festplatte, die von der RAID-Software als ein Laufwerk designiert wurde, das automatisch als Ziel eines Neuaufbaus benutzt werden kann, falls ein Mitglied ausfällt oder fehlt. RAID-Level 0 kann keine Ersatzlaufwerke benutzen. RAID-Levels 1, 5 und 10 können ein oder mehrere Ersatzlaufwerke benutzen. |
Volumeinitialisierung |
Der Vorgang der Initialisierung der Parität für RAID 5-Volumes oder die Sicherstellung, dass jeder Datenblock auf dem Spiegel mit dem entsprechenden Datenblock auf dem oder den Quelllaufwerken für RAID 1- und RAID 10-Volumes identisch ist. |
SPEICHERTERMINOLOGIE |
RAID-Controller |
Der RAID-Controller erstellt und verwaltet RAID-Arrays und RAID-Volumes, um die Lese-/Schreibleistung zu steigern und die Fehlertoleranz zu erhöhen. |
Serial ATA-Controller |
Der Serial ATA-Controller ist im I/O-Controller-Hub des Systems integriert. Er verwaltet Serial ATA-Geräte und dient als Schnittstelle zum System. |
AHCI |
Advanced Host Controller Interface: Eine Schnittstellenspezifikation, über die der Speichertreiber erweiterte Serial ATA-Funktionen wie Native Command Queuing, Native Hot Plug und Energieverwaltung aktiviert. |
Hotplug |
Das unangemeldete Entfernen oder Hinzufügen einer Serial ATA-Festplatte bei hochgefahrenem System. |
Native Command Queuing |
Ein Befehlsprotokoll im Serial ATA, das gleichzeitig mehrere noch nicht ausgeführte Befehle innerhalb einer Festplatte gestattet. Die Befehle werden dynamisch neu geordnet, um die Leistung der Festplatte zu erhöhen. |
ATAPI-Gerät |
Ein Massenspeichergerät mit einer parallelen Schnittstelle wie z. B. CD-ROM-, CD-RW-, DVD-ROM- und Bandlaufwerke. |
Serial ATA-Festplatte |
Eine Festplatte mit einer Schnittstelle, die Daten über ein serielles Protokoll überträgt, um mit dem Serial ATA-Controller zu kommunizieren. |
eSATA |
Ein externes SATA-Laufwerk. |
Serial ATA-Speichersubsystem |
Die gesamte Hard- und Software eines Systems, das Daten auf Serial ATA-Festplatten speichert. |
Serial-ATA-Übertragungsmodus |
Die Rate, mit der Serial ATA-Controller und Serial ATA-Festplatte miteinander kommunizieren. |
Festplatten mit großen Sektoren |
Serial ATA-Festplatten mit einer logischen Sektorgröße von ½ KB. Diese Festplatten sind mit physischen Sektorgrößen von ½ KB, 1 KB, 2 KB oder 4 KB ausgestattet. Jede beliebige Kombination dieser Festplatten kann in einem einzelnen Array eingesetzt werden. Ein Volume, das mit großen Sektorfestplatten erstellt wurde, weist eine logische Sektorgröße auf, die ½ KB entspricht, und eine physische Sektorgröße, die der physischen Sektorgröße auf der Festplatte im Array mit dem größten physischen Sektor entspricht. Im Informationsbereich im 'Erweiterten Modus' der Intel® Matrix Storage Console finden Sie Angaben zur logischen und physischen Sektorgröße einer Festplatte oder eines Volume. |
SMART-Ereignis |
Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology (Selbstüberwachungs-, Analysen- und Berichterstattungstechnologie): Ein offener Standard zur Entwicklung von Festplatten und Softwaresystemen, die eine Festplatte automatisch überwachen und potenzielle Probleme melden. |
Festplatten-Schreibcache |
Ein Cachespeicher auf einer Festplatte, der Daten vorübergehend speichert, bevor diese in einen nicht-flüchtigen Speicher kopiert werden. |
Volume-Rückschreibcache |
Diesen Cache gibt es nur bei RAID 5-Volumes. Die Funktion des Rückschreibcaches wird vom Intel Matrix Storage Manager-Treiber unterstützt, um die Lese-/Schreibleistung eines RAID 5-Arrays zu steigern. Mehrere I/O-Anforderungen vom Host werden in eine geringere Anzahl an Anforderungen gruppiert und in bestimmten Intervallen vom Cache auf die Volumes geschrieben. Der Rückschreibcache kann jederzeit aktiviert bzw. deaktiviert werden, ohne dass ein Neustart des Computers nötig ist. |
Verbindungsenergieverwaltung |
Die Fähigkeit des Serial ATA-Controllers, das Serial ATA-Gerät in einen Zustand mit geringerem Stromverbrauch zu schalten. |
Asynchrone Benachrichtigung |
Ermöglicht einem ATAPI-Gerät, den Serial ATA-Controller zu benachrichtigen, wenn Maßnahmen erforderlich sind. |