Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Intel(R) PROSet-Profile verwenden:
PRO/Wireless LAN Mini-PCI-Adapter - Benutzerhandbuch
Ein Profil ist eine gespeicherte Gruppe von Netzwerkeinstellungen. Profile werden in der Profilliste auf der Seite "Allgemein" des drahtlosen Client-Manager angezeigt. Profile können gemäß ihrer Netzwerkverbindungsprioritäten geordnet werden. Sie können mit einem Netzwerk Verbindung aufnehmen, indem Sie das erste Profil der Profilliste verwenden, und können dann automatisch mit einem anderen Netzwerk und dem nächsten Profil eine weitere Verbindung herstellen. Dadurch können Sie die Verbindung aufrecht erhalten, während Sie ungehindert von einem drahtlosen Netzwerk zum anderen wandern. Obwohl Sie einem Netzwerk mehrere Profile zuweisen können, können Sie nur ein Profil pro Verbindung verwenden. Wenn Sie ein neues Profil hinzuzufügen, verwenden Sie die Dialogsequenz des Profil-Assistenten, um den Inhalt des Profils zu konfigurieren. Das folgende Beispiel verwendet alle Dialogfelder des Profil-Assistenten. Einige Einstellungen sind möglicherweise nicht für alle Profile erforderlich.
Im Folgenden finden Sie Hinweise für das Setup von Profilverbindungs-Voreinstellungen:
So greifen Sie auf die Optionen für die Profilverbindungs-Voreinstellungen zu:
Verbindung mit einem beliebigen Netzwerk nur bei Profilübereinstimmung (Cisco-Modus) herstellen: Stellen Sie eine Verbindung zu einem beliebigen, verfügbaren Netzwerk unter Einsatz von Cisco-CCX-Modus-aktivierten Profilen her.
Wenn Sie ein neues Profil hinzuzufügen, verwenden Sie die Dialogsequenz des Profil-Assistenten, um den Inhalt des Profils zu konfigurieren. Das folgende Beispiel verwendet alle Dialogfelder des Profil-Assistenten, obwohl einige der Einstellungen möglicherweise nicht benötigt werden.
So erstellen Sie ein neues Profil und stellen eine Netzwerkverbindung her:
Allgemeine Einstellungen
HINWEIS: Falls Sie zum ersten Mal ein Profil erstellen, klicken Sie in der Profilliste auf das Profil mit der Bezeichnung Standard und dann auf die Schaltfläche Bearbeiten, und benennen Sie das Standardprofil im Profilnamensfeld auf der Seite "Allgemein" um.
Sicherheitseinstellungen
Kennwortschutz-Einstellungen
Verbindung mit einem Netzwerk herstellen
![]() |
HINWEIS: Ein kennwortgeschütztes Profil kann importiert und exportiert werden. Vor dem Bearbeiten des Profils muss jedoch das Kennwort eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Profilkennwort einrichten. |
So importieren Sie Profile:
So exportieren Sie Profile:
So richten Sie ein Kennwort für ein vorhandenes Profil ein: So schützen Sie ein neues Profil mit einem Kennwort:
Klicken Sie auf der Seite "Netzwerke" auf die Schaltfläche Hinzufügen. Geben Sie die benötigten Profilnamen- und Netzwerk-SSID-Informationen ein. Klicken Sie im Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" auf das Kontrollkästchen Dieses Profil mit einem Kennwort versehen. Klicken Sie auf Weiter und geben Sie die Sicherheitseinstellungen ein. Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen "Dieses Profil mit einem Kennwort versehen". Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie es. Klicken Sie auf Beenden, um die Profileinstellungen zu speichern und die Seite "Netzwerke" wieder anzuzeigen. Mit der Funktion "Auto-Import aktivieren" kann ein Netzwerkadministrator ein Profil automatisch an mit einem Netzwerk verbundene Computer verteilen. Das Feld "Auto-Import aktivieren" befindet sich im Dialogfeld des Profil-Assistenten. Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, muss das Profil in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Host-Computer kopiert werden. Von dort kann es an mehrere Computer verteilt werden. Sobald ein Remote-Computer das Profil erhält, steht es automatisch in der Liste "Profile scannen" zur Verfügung. Wenn versucht wird, ein verteiltes Profil, das kennwortgeschützt ist, zu bearbeiten, wird eine Kennwortaufforderung angezeigt.
Sie können WLAN-Profile automatisch importieren, indem Sie das Verzeichnis Importieren auf Ihrer Festplatte nach neuen Profildateien untersuchen. Nur Profile, bei denen im Dialogfeld des Profil-Assistenten die Option Auto-Import aktivieren markiert ist, können automatisch importiert werden. Wenn ein Profil desselben Namens in der Profilliste bereits vorhanden ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, das Ihnen ermöglicht, den Import entweder abzulehnen oder zu akzeptieren. Im letzteren Fall wird das bereits vorhandene Profil ersetzt. Alle importierten Profile werden an den unteren Rand der Profilliste gesetzt und die Profildatei wird unabhängig davon, ob der Import erfolgreich war oder nicht, umgehend nach dem Import gelöscht.
So importieren Sie ein Profil in die Profilliste:
So bearbeiten Sie ein bestehendes Profil:
So löschen Sie ein Profil:
So stellen Sie eine Verbindung zu einem verfügbaren Netzwerk ohne ein Profil her:
Wenn der drahtlose Adapter einen leeren Netzwerknamen (SSID) von einem getarnten Zugriffspunkt erhält, wird sowohl die leere SSID als auch der Hinweis <kein Profil> in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. Bevor eine Verbindung mit einem getarnten Zugriffspunkt hergestellt werden kann, muss zunächst ein neues Profil erstellt werden. Nach dem Verbindungsaufbau wird sowohl die leere als auch die zugewiesene SSID in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. So stellen Sie eine Verbindung mit einem Zugriffspunkt her, der einen leeren Netzwerknamen (SSID) in die Liste der verfügbaren Netzwerke überträgt:
So laden Sie ein Profil von der Taskleiste: Bitte lesen Sie alle Einschränkungen und Haftungsablehnungen.
Ein Profilkennwort einrichten
Automatische Profilverteilung
Ein bestehendes Profil bearbeiten
Ein Profil löschen
HINWEIS:Sie können nicht alle Profile in der Liste löschen. Es muss mindestens ein Profil in der Liste bleiben.
Verbindung mit einem Netzwerk ohne Profil herstellen
Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, wenn eine leere SSID angezeigt wird
Ein Profil aus der Taskleiste laden