Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Netzwerkverbindungen mit Intel(R)
PROSet herstellen
Sender ein- und ausschalten
Es gelten die folgenden Angaben, wenn Sie mit Windows XP arbeiten.
Ein Profil ist eine gespeicherte Gruppe von Netzwerkeinstellungen. Profile werden in der Profilliste auf der Seite
Netzwerke angezeigt. Profile können gemäß ihrer Netzwerkverbindungsprioritäten geordnet werden. Sie können mit einem Netzwerk Verbindung aufnehmen, indem Sie das erste Profil der Profilliste verwenden, und können dann automatisch mit einem anderen Netzwerk und dem nächsten Profil eine weitere Verbindung herstellen. Dadurch können Sie die Verbindung aufrecht erhalten, während Sie ungehindert von einem drahtlosen Netzwerk zum anderen wandern. Obwohl Sie einem Netzwerk mehrere Profile zuweisen können, können Sie nur ein Profil pro Verbindung verwenden.Die Funktion "Konfigurationsservice" wird im Hintergrund ausgeführt, um verfügbare Netzwerke, die nicht in der Profilliste aufgeführt sind, automatisch anzuzeigen. Diese Methode sorgt in einer 2,4 oder 5 GHz-Umgebung für eine automatische Verbindung mit verfügbaren Netzwerken im Bereich Ihres drahtlosen Adapters. Der Verbindungsstatus Ihres drahtlosen Adapters wird vom Konfigurationsservice ständig überwacht. Falls in der Profilliste für ein Netzwerk keine passenden Profile gefunden werden, zeigt ein Dialogfeld automatisch die verfügbaren Netzwerk-Zugriffspunkte und Computer innerhalb des drahtlosen Adapterbereichs an (Ad-Hoc-Modus). Der Konfigurationsservice kann auch dann verwendet werden, wenn mehr als ein drahtloser Adapter, der 802.11a und 802.11b Band verwendet, installiert ist.
Merkmale des Konfigurationsservices:
Der Konfigurationsservice kann auf zweierlei Weise verwendet werden:
Der Konfigurationsservice überwacht auch den "Wiederaufnahme-Status", nachdem ein Laptop-Computer in den Ruhezustand getreten ist. In einem solchen Fall aktiviert der Konfigurationsservice erneut den automatischen Verbindungsservice.
Diese Funktionen können nach dem Neustart des Computer (oder nach einem Ruhezustands- und Wiederaufnahmezyklus) wieder aktiviert werden.
Profilverwaltungsfunktionen aktivieren: Markieren Sie diese Einstellung in den Optionen "Erweiterte Einstellungen", um die Profilverwaltungsfunktionen des Konfigurationsservice manuell zu reaktivieren, nachdem sie nach der Erkennung einer anderen Profilverwaltungsanwendung im Benachrichtigungsdialogfeld deaktiviert wurden. Diese Option kann nur zur Reaktivierung der Konfigurationsservicefunktionen verwendet werden, aber nicht um sie manuell zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Profilwechsel".
Die folgenden Profilverwaltungsoptionen befinden sich in den "Erweiterten Einstellungen".
Verfügbare, nicht zugeordnete Netzwerke anzeigen: Wenn keine Netzwerke verfügbar sind, die einem Profil in der Profilliste entsprechen, wird das Dialogfeld "Konfigurationsservice" angezeigt, das die verfügbaren Netzwerke auflistet. Wenn Sie die Option "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" markiert haben, wird das Dialogfeld mit der Auflistung verfügbarer Netzwerke nicht wieder angezeigt, wenn der Adapter nicht mehr verbunden ist. Der Konfigurations-Service funktioniert weiterhin und versucht je nach Auswahlmodus, mit Hilfe eines Profils aus der Profilliste oder mit einem verfügbaren Netzwerk eine Verbindung herzustellen.
Automatische Verbindung aktivieren
Profilverwaltungsoptionen
Benachrichtigen, wenn Profilverwaltungsfunktionen deaktiviert werden: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dialogfeld "Benachrichtigung bei Servicedeaktivierung" anzuzeigen, wenn ein anderer Profilverwaltungsservice erkannt wird, beispielsweise "Windows XP Zero"-Konfiguration oder AAA-Clients. Das eingeblendete Benachrichtigungsdialogfeld zeigt an, dass ein anderer Service erkannt wurde und dass einige der Intel(R) PROSet-Verwaltungsfunktionen deaktiviert werden. In diesem Dialogfeld können Sie außerdem die Option "Diese Meldung nicht wieder anzeigen" auswählen, wodurch die Intel(R) PROSet-Funktionen automatisch deaktiviert werden, ohne dass Sie benachrichtigt werden. Das Dialogfeld kann später in den "Erweiterten Einstellungen" reaktiviert werden.
Betroffene Funktionen, wenn eine andere Profilverwaltungsanwendung erkannt wird
Bei AAA-Clients:
W Bei "Windows XP Zero"-Konfiguration:
Betroffene Intel(R) PROSet-Funktionen:
Eine schnelle Methode zur Netzwerkverbindung ist die Verwendung der Schaltfläche Scannen, um nach einem Netzwerk-Zugriffspunkt im Bereich Ihres drahtlosen Adapters zu suchen. Wenn ein Netzwerk gefunden wird, können Sie umgehend eine Verbindung ohne ein Profil herstellen oder ein neues Profil erstellen.
So suchen Sie nach verfügbaren Netzwerken:
Ein Infrastrukturnetzwerk besteht aus einem oder mehreren Zugriffspunkten und einem oder mehreren Computern mit installierten drahtlosen Adaptern. Jeder Zugriffspunkt muss über eine verdrahtete Verbindung zum LAN (Local Area Network) verfügen.
ählen Sie "Ja", um "Windows XP Zero"-Konfiguration" zu deaktivieren. Intel(R) PROSet verwaltet weiterhin den Adapter.
HINWEIS: Wenn die oben beschriebenen Schaltflächen verwendet werden, wird die folgende Meldung angezeigt: "Ein anderes drahtloses LAN-Programm kommuniziert mit dem Intel(R) PRO/Wireless LAN-Adapter. Um Konflikte zu vermeiden, hat Intel(R) PROSet vorübergehend seine Profilverwaltungsfunktionen deaktiviert."
Suche nach verfügbaren Netzwerken
HINWEIS: Profile, bei denen die Funktion "Auto-Import aktivieren" aktiviert ist, werden ebenfalls in der Profilliste verfügbarer Netzwerke angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Profilverteilung.
Netzwerkverbindung mit einem Zugriffspunkt herstellen
Sie stellen eine Verbindung mit einem Netzwerk her, indem Sie zunächst ein neues Profil mit dem Profil-Assistenten erstellen und dann dieses Profil zur Verbindung mit dem Netzwerkzugriffspunkt über die Schaltfläche "Verbinden" auswählen. Sie können außerdem mit der Schaltfläche "Scannen" eine Netzwerkverbindung herstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ein neues Profil erstellen.
Im Peer-to-Peer-Modus (Ad-Hoc) können Sie Informationen an andere Computer senden und von ihnen empfangen, ohne einen Zugriffspunkt zu verwenden. Jeder Computer in einem Peer-to-Peer-Netzwerk wird "Peer" genannt.
Um ein Ad-Hoc-Netzwerk zu erstellen oder sich einem anzuschließen, geben Sie ein persönliches Kennwort ein. Netzwerkbezogene Einstellungen (SSID), Betriebsmodus, WEP 128-Bit-Verschlüsselung und IP-Adressen werden automatisch erstellt. Sobald eine Netzwerkverbindung hergestellt ist und Zugriffsrechte von anderen Computern im Ad-Hoc-Netzwerk gegeben wurden, können Sie ungehindert Dateien gemeinsam nutzen. Alle drahtlosen Clients im Ad-Hoc-Netzwerk müssen denselben Netzwerknamen (SSID) und dieselbe Kanalnummer verwenden. Eine Liste mit zulässigen 802.11b Ad-Hoc-Kanälen finden Sie in den "Adaptereinstellungen".
Einzelheiten werden unten unter Eine Ad-Hoc-Verbindung (Peer-to-Peer) starten beschrieben. Um eine Ad-Hoc-Sitzung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. Nachdem die Sitzung beendet wurde, wird versucht, eine Neuverbindung mit dem zuletzt verwendeten Profil aus der Profilliste herzustellen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie ein neues Ad-Hoc-Profil mit dem Profil-Assistenten erstellt und wie eine Verbindung mit einem Ad-Hoc-Netzwerk hergestellt wird. Sie können auch mit der Schaltfläche "Scannen" eine Netzwerkverbindung herstellen.
Verbindung mit einem Peer-to-Peer-Netzwerk (Ad-Hoc-Netzwerk) herstellen
HINWEIS: Wenn während des Scannens mit einem Ad-Hoc-Profil, das auf einen bestimmten Übertragungskanal gesetzt ist, ein Ad-Hoc-Netzwerk auf einem anderen Kanal gefunden wird, wird die Verbindung unter Verwendung des neuen Kanals hergestellt. Die neue Kanalnummer wird in den "Adaptereinstellungen" angezeigt.
Eine Verbindung zu einem Ad-Hoc-Netzwerk herstellen oder ein Ad-Hoc-Netzwerk starten
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verbindung mit einem Ad-Hoc über ein Profil finden Sie unter "Ein Ad-Hoc-Profil mit dem Profil-Assistenten erstellen".
Ein Ad-Hoc-Netzwerk starten
Eine Ad-Hoc-Sitzung beenden
Ein Ad-Hoc-Profil mit dem Profil-Assistenten erstellen
Schritt 2 von 4: TCP/IP- und VPN-Client-Einstellungen
Schritt 3 von 4: Sicherheitseinstellungen
Schritt 4 von 4: Kennwortschutz-Einstellungen
Verbindung mit einem Netzwerk herstellen
Um ordnungsgemäß kommunizieren zu können, müssen alle Computer/Peers in einem Ad-Hoc-Netzwerk drahtlose Intel Adapter installiert haben. So stellen Sie eine Verbindung mit einem Ad-Hoc-Netzwerk für eine einmalige Sitzung her:
Um eine Netzwerkverbindung zu trennen, stellen Sie auf der Seite "Allgemein" in
Netzwerkverbindung trennen
Der drahtlose Adapter kann vom optionalen Hardware-Sender-Schalter auf Ihrem Laptop, der Intel(R) PROSet Anwendung und dem Windows Betriebssystem aus ausgeschaltet werden.
Hinweis: Wenn der Laptop eingeschaltet ist, überträgt der Sender fortwährend Signale. In bestimmten Situationen, beispielsweise in Flugzeugen, können die Funksignale zu Störungen führen. Mit den nachfolgenden Methoden können Sie den Sender deaktivieren und mit dem Laptop-Computer arbeiten, ohne dass Funksignale gesendet werden.
Verwenden des optionalen Hardware-Sender-Schalters zum Ein-/Ausschalten des Senders
Falls am Laptop ein optionaler, externer Hardware-Sender-Schalter installiert ist, kann der Sender mit diesem Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Lesen Sie die Dokumentation des Laptop-Herstellers für Informationen zu diesem Schalter. Falls auf dem Rechner Intel(R) PROSet installiert ist, wird der aktuelle Zustand des Senders auf der Seite "Allgemein" angezeigt.
Verwenden von Intel(R) PROSet zum Ein-/Ausschalten des Senders
In Intel(R) PROSet kann der Sender über die Seite "Allgemein" ein- und ausgeschaltet werden. Auf dieser Seite wird der aktuelle Zustand des Senders angezeigt sowie der Zustand des optionalen Hardware-Sender-Schalters.
Hardware-Sender-Schalter zum Ein-/Ausschalten
Je nach dem aktuellen Zustand des externen optionalen Hardware-Schalters wird dieser auf der Seite "Allgemein" als ein- oder ausgeschaltet angezeigt.
Den Sender ein-/ausschalten
Hinweis:Wenn das Laptop eingeschaltet ist, überträgt der Sender fortwährend Signale. In bestimmten Situationen, beispielsweise in Flugzeugen, können die Funksignale zu Störungen führen.
So schalten Sie den Sender AUS: Klicken Sie neben "Sender auf Ein/Aus schalten" auf der Seite Allgemein auf die Schaltfläche Aus.
So schalten Sie den Sender EIN: Klicken Sie neben "Sender auf Ein/Aus schalten" auf der Seite "Allgemein" auf die Schaltfläche Ein.
Wenn der Sender eingeschaltet ist, wird versucht, eine Verbindung zum Netzwerk-Zugriffspunkt unter Verwendung des letzten Profils herzustellen. Wenn der Adapter keine Verbindung mit dem Zugriffspunkt herstellen kann, versucht der Konfigurationsservice, ein verfügbares Netzwerk zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsservice.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Intel(R) PROSet Symbol in der Taskleiste und klicken Sie auf "Sender ausschalten".
Der Sender kann mithilfe des Geräte-Managers im Windows Betriebssystem deaktiviert, d.h. außer Betrieb gesetzt werden.
Windows XP/2000
Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf das Register Hardware.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte-Manager.
Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den installierten drahtlosen Adapter, der verwendet wird.
Wählen Sie Deaktivieren aus dem Popup-Menü.
Klicken Sie auf OK.
Windows 98/98SE/Me
Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf das Register Geräte-Manager.
Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den installierten drahtlosen Adapter, der verwendet wird.
Klicken Sie auf Eigenschaften.
Markieren Sie im Register Allgemein das Kontrollkästchen In diesem Hardwareprofil deaktivieren im Abschnitt Geräteverwendung.
Klicken Sie zweimal auf die Schaltfläche OK.
Durch die Funktion "Adapter-Switching" kann der Laptop-Computer automatisch zwischen verdrahteten und drahtlosen Adaptern wechseln,
so dass er während des Wechsels von einem Standort zum nächsten die bestmögliche Verbindung zum Netzwerk beibehalten kann. Wenn "Adapter-Switching" aktiviert ist, ist DHCP auf allen anderen verdrahteten Adaptern, außer dem aktuell verwendeten, deaktiviert. Eine Verbindung kann jedoch mit einem anderen verdrahteten Adapter mit Hilfe einer automatischen IP-Adresseneinstellung hergestellt werden."Adapter-Switching" wechselt zwischen verdrahteten und drahtlosen Adaptern für folgende Intel PRO Adapter:
Standardmäßig verwendet Adapter-Switching verdrahtete Ethernet-Adapter, wenn die vorhandenen und arbeitenden Adapter sowohl verdrahtet als auch drahtlos sind. Wenn Sie den verdrahteten Adapter trennen, wechselt Adapter-Switching automatisch zum drahtlosen Adapter über. Wenn Sie ein Ethernet-Kabel wieder anschließen, wechselt Adapter-Switching automatisch zurück zur verdrahteten Ethernet-Verbindung.
Sie können Ihre Voreinstellungen für drahtlose Adapter im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen" ändern und Ihre drahtlosen und verdrahteten Adapter im Dialogfeld "Adapter-Switching" ihrer Priorität gemäß positionieren
Sie können außerdem mehrere verdrahtete oder zwei drahtlose Adapter installieren, wenn das Netzwerk sowohl Wireless-Standard 802.11a als auch Standard 802.11b unterstützt. Wenn Sie dann den verdrahteten Adapter trennen, verwendet der Computer den drahtlosen Adapter, der die beste Datenübertragungsrate hat.
Ein oder mehrere verdrahtete Adapter und ein oder zwei drahtlose Adapter können im gleichen Computer installiert werden. Mit Hilfe der Funktion "Adapter-Switching" können Sie Ihre Priorität für einen bestimmten Adaptertyp bestimmen, verdrahtet oder drahtlos.
Wenn die Option "Adapter-Switching" aktiviert ist, werden die installierten Adapter aus einer Voreinstellungsliste ausgewählt. So greifen Sie auf die Netzwerkvoreinstellungen zu:
Bedenken Sie Folgendes, wenn Sie Adapter wechseln:
Voreinstellungen für drahtlose Adapter
Erwägungen zum Adapter-Switching
Intel(R) PROSet unterstützt den Wechsel zwischen 802.11a (5-GHz) und 802.11b (2,4-GHz) Bändern. In den Optionen "Erweiterte Einstellungen" können Sie die Band-Prioritäten einstellen.
Wenn Sie zwei Adapter installiert haben, können Sie bestimmen, welcher Adapter zuerst verwendet werden soll. Adapter-Prioritäten können im Dialogfeld "Adapter-Switching" bestimmt werden.
So ändern Sie die Adapter-Switching-Einstellungen:
Wählen Sie in der Adapterartliste einen Adapter aus, und ordnen Sie die Adapter mit Hilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Pfeiltasten an der linken Seite des Dialogfelds ihrer Priorität nach. Der Adapter mit der höchsten Priorität wird als Erster verwendet.
HINWEIS: Es kann jeweils nur ein drahtloser Adapter pro Band-Operation verwendet werden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Copyright (c) 2003 Intel Corporation.