Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Standortgutachten?

Ein Standortgutachten (Site Survey) ist eine detaillierte Überprüfung und Analyse des gewünschten drahtlosen LAN-Standorts. Mit diesem Gutachten lässt sich bestimmen, wie viele Zugriffspunkte benötigt werden, welche Art von Antennen Sie brauchen und wie diese Zugriffspunkte und Antennen am besten angeordnet werden.

Obwohl die Ziele eines solchen Standortgutachtens einfach verständlich sind, ist der Weg zu diesen Zielen nicht ganz so einfach. Bei einigen Vorgängen müssen Messungen vorgenommen werden. Bei den meisten Vorgängen sind statt Zahlen und Messwerten jedoch Erfahrung, verschiedene Ansätze und Neuversuche und ein wenig grobe Einschätzung gefragt.

In welchen Fällen ein Standortgutachten durchgeführt werden sollte

Intel® empfiehlt, vor der Installation eines drahtlosen LANs ein Standortgutachten durchzuführen. Standortgutachten sind besonders dann gefragt, wenn Sie:

  • Einen neuen Standort installieren - Bewerten Sie die Anordnung der Zugriffspunkte und Antennen für den gesamten Standort.
  • Einen vorhandenen Standort ändern - Bewerten Sie die Anordnung der Zugriffspunkte und Antennen neu, wenn Sie eine vorhandene Netzwerkstruktur ändern oder erweitern. Möglicherweise müssen Sie die Zugriffspunkte und Antennen an eine andere Stelle bewegen, ersetzen oder ausbauen, wenn Sie in einigen Bereichen eine andere Stufe der Netzreichweite benötigen.
  • Einen Standort physisch ändern - Ein Neuaufbau bringt eventuell neue Störungsquellen mit sich, wie z. B. Motoren oder Metallbauten innerhalb der Netzreichweite des Zugriffspunkts, selbst wenn dies sich nicht direkt auf die Standorte auswirkt, in denen sich die Zugriffspunkte befinden.

Elemente eines effizienten Standortgutachtens

Ein effizientes Standortgutachten benötigt vier Grundelemente. Ein Mangel an erforderlichem Zeit-, Personal- oder finanziellem Aufwand zur Durchführung eines effizienten Standortgutachtens verursacht möglicherweise höhere finanzielle Ausgaben bzw. einen größeren Zeitaufwand später, wenn Probleme auftreten, die eine fortwährende Justierung der drahtlosen Konfiguration erfordern. Die vier Grundelemente eines effizienten Standortgutachtens sind:

  1. Überprüfen der Probleme beim Netzwerkgebrauch, die durch ein drahtloses LAN gelöst werden
    Wie viele Clients brauchen eine drahtlose LAN-Verbindung? Welche Standortbereiche erfordern drahtlose LAN-Konnektivität? Wie viele Stunden pro Tag wird eine drahtlose LAN-Konnektivität benötigt? Welche Standorte generieren voraussichtlich den höchsten Datenverkehr? An welcher Stelle ist eine zukünftige Netzwerkerweiterung am wahrscheinlichsten?
  2. Überprüfen der Entwürfe eines geplanten drahtlosen LAN-Standorts
    Ein Standortentwurf zeigt eine Karte des Standorts, die auch die Anordnung einzelner Objekte enthält, wie z. B. Wände, Trennwände und alle weiteren Objekte, die die Leistung eines drahtlosen LANs beeinträchtigen können. Durch Überprüfung eines Standortentwurfs vor der physischen Begutachtung können Sie Bereiche, in denen die drahtlose Ausstattung voraussichtlich gut bzw. eher schlecht funktionieren wird, leichter erkennen. Viele Hindernisse sind nicht leicht erkennbar. In einigen Fällen kann ein Raum ursprünglich für einen bestimmten Zweck errichtet worden sein, z. B. als Bestrahlungslabor, das dann später für eine komplett andere Funktion umgebaut wurde, z. B. als Konferenzzimmer. Der Entwurf zeigt möglicherweise auch Bereiche an, die später ausgebaut werden sollen. Markieren Sie zur Vorbereitung des nächsten Schrittes des Standortgutachtens auf dem Entwurf, der Ihnen bei der physischen Inspektion und der Inventur als Verweis hilft, die Platzierung der drahtlosen Geräte.
  3. Physische Inspektion und Inventur
    Die physische Inventur dient hauptsächlich dazu, alle in der Nähe eines geplanten Gerätestandorts befindlichen Objekte und Materialien zu erfassen, die den Empfang oder die Übertragung eventuell stören und die Netzwerkleistung beeinträchtigen können. Zeichnen Sie den Lagerbestand und das Inventar, derzeitige Klimabedingungen und jegliches Material auf, die Störungen mit dem drahtlosen LAN verursachen können.
  4. Messen der Funkfrequenzübertragung
    Das Intel® PRO/Wireless LAN Site Survey Dienstprogramm ermöglicht Ihnen, die Signalstärke, die Übertragungsrate und die Anzahl der erfolgreich übertragenen Pakete zu messen. Dieser Schritt erfordert die Anbringung der Zugriffspunkte und Antennen an den geplanten Standorten und die Messung der Funkfrequenzsignalstärke, der Übertragungsrate und des Paketdurchsatzes.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Copyright (c) 2002 Intel Corporation.