Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Wireless Profile in PROSet verwenden
Ein Profil ist eine gespeicherte Gruppe von Netzwerkeinstellungen. Profile werden in der Profilliste auf PROSets Seite "Allgemein" angezeigt. Profile können in der Reihenfolge von Netzwerkverbindungsprioritäten eingerichtet werden. Sie können mit einem Netzwerk Verbindung aufnehmen, indem Sie das erste Profil der Profilliste verwenden und dann automatisch mit einem anderen Netzwerk und dem nächsten Profil eine Verbindung herstellen. Dadurch können Sie die Verbindung halten, während Sie ungehindert von einem drahtlosen Netzwerk zum anderen wandern. Obwohl Sie einem Netzwerk mehrere Profile zuweisen können, können Sie nur ein Profil pro Verbindung verwenden.
Die allgemeinen Einstellungen der Profile enthalten den Netzwerknamen (SSID), den Kanal, die Sicherheits- und die TCP/IP-Einstellungen. Im Register "Netzwerke" können Sie Profile hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Ein neues Profil erstellen
Wenn Sie ein neues Profil hinzuzufügen, verwenden Sie die Dialogsequenz des Profil-Assistenten, um den Inhalt des Profils zu konfigurieren. Das folgende Beispiel verwendet alle Dialogfelder des Profil-Assistenten. Einige Einstellungen sind u.U. für einige Profile nicht erforderlich.
So erstellen Sie ein neues Profil und stellen eine Netzwerkverbindung her:
- Markieren Sie den drahtlosen Adapter im linken Seitenbereich.
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" wird angezeigt.
 |
HINWEIS: Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie ein Profil erstellen, klicken Sie in der Profilliste auf das Profil mit der Bezeichnung Standard und dann auf die Schaltfläche Bearbeiten, und benennen Sie das Standardprofil im Profilnamensfeld auf der Seite "Allgemein" um. |
Schritt 1 von 4: Allgemeine Einstellungen
- Geben Sie im Profilnamensfeld einen Profilnamen ein.
- Geben Sie im Feld Netzwerkname (SSID) die Netzwerk-SSID ein.
- Klicken Sie auf den zu verwendenden Betriebsmodus, Infrastruktur oder Ad-Hoc.
- Die Option "Obligatorischer Zugriffspunkt" wird nur verwendet, wenn der Infrastrukturmodus markiert ist. Verwenden Sie diese Option, um eine Verbindung mit einem bestimmten Zugriffspunkt herzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Obligatorischer Zugriffspunkt und geben Sie die Ethernet-Adresse für den Zugriffspunkt ein. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern und kehren Sie zur Seite "Allgemeine Einstellungen" zurück.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen TCP/IP- und VPN-Einstellungen konfigurieren, um auf die TCP/IP- und VPN-Einstellungen zuzugreifen. Wenn diese Einstellungen nicht verlangt werden, lassen Sie das Kontrollkästchen unmarkiert und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Auto-Import aktivieren, damit dieses Profil importiert werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Profilverteilung.
- Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 2 von 4: TCP/IP- und VPN-Client-Einstellungen
- Verwenden Sie diese Optionen, um die TCP/IP- und VPN-Einstellungen für ein VPN-Profil zu konfigurieren. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Schritt 3 von 4: Sicherheitseinstellungen
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Netzwerk-Authentifizierung" die Option Offen oder Freigegeben. "Offen" verwendet keinerlei Authentifizierungsmethode. "Freigegeben" verwendet den WEP-Schlüssel als Authentifizierungsmethode.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Datenverschlüsselung (WEP) aktivieren, um die WEP-Verschlüsselungseinstellungen zu konfigurieren.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Dieses Profil durch Kennwort schützen, um dem Profil ein Kennwort zuzuweisen.
- Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 4 von 4: Kennwortschutz-Einstellungen
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Dieses Profil durch Kennwort schützen.
- Geben Sie im Kennwortfeld ein Kennwort ein.
- Geben Sie dasselbe Kennwort erneut im Feld "Neues Kennwort bestätigen" ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um die Einstellungen zu ändern oder zu bestätigen, oder klicken Sie auf Beenden, wenn Sie die Profileinstellungen abgeschlossen haben und zur Netzwerkseite zurückkehren möchten.
- Klicken Sie auf den in der Profilliste angezeigten neuen Profilnamen. Verwenden Sie die Richtungspfeiltasten "nach oben", "nach unten", um das neue Profil in der Prioritätenliste zu positionieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um die Netzwerkverbindungspräferenzen zu bestimmen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
- Klicken Sie auf OK, um das PROSet-Dialogfeld zu schließen.
Ein VPN-Profil erstellen
So erstellen Sie ein VPN-Profil:
- Markieren Sie den drahtlosen Adapter im linken Seitenbereich.
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Wählen Sie aus der Profilliste das Profil aus, dem VPN-Einstellungen hinzugefügt werden sollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten; die Seite "Allgemein" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf das Register Netzwerk.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren, um die TCP/IP-Einstellungen aufzurufen. Stellen Sie sicher, dass die Optionen IP-Adresse automatisch einholen und DNS-Adresse automatisch einholen markiert sind.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren, um die VPN Client-Einstellungen aufzurufen.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen VPN für dieses Profil aktivieren.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Verfügbare VPN Clients die VPN Client-Software.
- Markieren Sie das VPN-Profil, wenn Ihre VPN-Client-Software den Namen des VPN-Tunnels anzeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
- Klicken Sie auf allen Seiten auf OK, um alle Einstellungen zu speichern, und kehren Sie zur Seite "Netzwerke" zurück.
- Klicken Sie auf den in der Profilliste angezeigten VPN-Profilnamen. Verwenden Sie die Richtungspfeiltasten "nach oben", "nach unten", um das neue Profil in der Prioritätenliste zu positionieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Das VPN-Profil zeigt eine Verbindung an. Hinweis: Bevor die VPN-Software gestartet werden kann, muss eine IP-Adresse zugewiesen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details , um zu überprüfen, ob eine IP-Adresse zugewiesen wurde.
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und geben Sie Ihre Angaben ein, bevor Sie eine Verbindung herstellen.
- Klicken Sie auf OK, um das PROSet-Dialogfeld zu schließen.
Profile importieren und exportieren
Wichtig: Es können nur kennwortgeschützte Profile importiert und exportiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten eines Profilkennworts.
So werden Profile importiert:
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren/Exportieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren.
- Suchen Sie auf Ihrer Festplatte das Profil, das Sie importieren möchten, oder geben Sie den Namen des Profils im Feld "Dateiname" ein. Die Profilerweiterung ist .profil.
- Klicken Sie auf die Option Importieren, um das Profil in die Profilliste zu importieren.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um zur Seite "Allgemein" zurückzukehren.
- Klicken Sie auf OK, um das PROSet-Dialogfeld zu schließen.
So werden Profile exportiert:
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
- Klicken Sie auf die Profile, die Sie aus der Liste "Profile exportieren" exportieren möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und markieren Sie ein Verzeichnis, in dem die Profile gespeichert werden. Klicken Sie auf OK, um zum vorherigen Dialogfeld zurückzukehren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um mit dem Export der Profile zu beginnen.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um zum Dialogfeld "Allgemein" zurückzukehren.
- Klicken Sie auf OK, um das PROSet-Dialogfeld zu schließen.
Automatische Profilverteilung
Mit der Funktion "Auto-Import aktivieren" kann ein Netzwerkadministrator ein Profil automatisch an mit einem Netzwerk verbundene Computer verteilen. Das Feld "Auto-Import aktivieren" befindet sich im Dialogfeld des Profil-Assistenten. Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, muss das Profil in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Host-Computer kopiert werden. Von dort kann es an mehrere Computer verteilt werden. Sobald ein Remote-Computer das Profil erhält, ist es automatisch in der Liste "Profile scannen" verwendbar. Wenn versucht wird, ein verteiltes Profil, das kennwortgeschützt ist, zu bearbeiten, wird eine Kennwortaufforderung angezeigt.
Sie können WLAN-Profile automatisch importieren, indem Sie das Verzeichnis Importieren auf Ihrer Festplatte nach neuen Profildateien beobachten. Nur Profile, bei denen im Dialogfeld des Profil-Assistenten die Option Auto-Import aktivieren markiert ist, können automatisch importiert werden. Wenn ein Profil desselben Namens in der Profilliste bereits vorhanden ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, das Ihnen ermöglicht, den Import entweder abzulehnen oder zu akzeptieren. Im letzten Falle wird das bereits vorhandene Profil ersetzt. Alle importieren Profile werden am unteren Rand der Profilliste platziert und die Profildatei wird unabhängig davon, ob der Import erfolgreich war oder nicht, umgehend nach dem Import gelöscht.
So wird ein Profil an andere Computer im Netzwerk verteilt:
- Wählen Sie auf der Netzwerkseite ein zu bearbeitendes Profil aus der Profilliste und klicken Sie auf die Schaltflächen Bearbeiten oder Hinzufügen, um mit Hilfe des Profil-Assistenten ein neues Profil zu erstellen.
- Markieren Sie auf der Seite "Allgemein" das Kontrollkästchen Auto-Import aktivieren.
- Klicken Sie auf OK (Ein Profil bearbeiten) oder auf Beenden (Ein Profil hinzufügen), um die Einstellung zu speichern.
- Kopieren Sie das Profil in das Verzeichnis unter Programmdateien/Intel/PROSet/Import. Es ist jetzt bereit, an andere Computer verteilt zu werden.
Ein bestehendes Profil bearbeiten
So bearbeiten Sie ein bestehendes Profil:
- Markieren Sie den drahtlosen Adapter im linken Seitenbereich.
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Die Seite "Allgemein" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Register Allgemein, Sicherheit, Netzwerk und Kennwort, um die notwendigen Änderungen für die Netzwerkprofileinstellungen vorzunehmen:
- Klicken Sie auf allen Seiten auf OK, um alle Einstellungen zu speichern, und kehren Sie zur Seite "Netzwerke" zurück.
- Klicken Sie auf den in der Profilliste angezeigten neuen Profilnamen. Verwenden Sie die Richtungspfeiltasten "nach oben", "nach unten", um das neue Profil in der Prioritätenliste zu positionieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um die Netzwerkverbindungspräferenzen zu bestimmen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
- Klicken Sie auf OK, um das PROSet-Dialogfeld zu schließen.
Ein Profil löschen
So löschen Sie ein Profil:
- Markieren Sie den drahtlosen Adapter im linken Seitenbereich.
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf das Profil, das Sie aus der Profilliste löschen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
- Klicken Sie auf Ja, um das Profil permanent zu löschen.
Verbindung mit einem Netzwerk ohne Profil herstellen
So stellen Sie eine Verbindung zu einem verfügbaren Netzwerk ohne ein Profil her:
- Markieren Sie den drahtlosen Adapter im linken Seitenbereich.
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
- Wählen Sie den Netzwerkprofilnamen, der <kein Profil> anzeigt, und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.
- Klicken Sie auf die Option Nein, direkt und ohne Profilerstellung verbinden. Hinweis: Um ein Profil zur späteren Verwendung zu erstellen, können Sie auf Ja, jetzt ein Profil für dieses Netzwerk erstellen klicken.
- Klicken Sie auf OK , um eine Verbindung herzustellen.
Profilverbindungsvoreinstellungen
So greifen Sie auf die Optionen für Profilverbindungs-Präferenzen zu:
- Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
- Klicken Sie unter der Überschrift Auto-Verbindung auf eine der folgenden Optionen:
- Verbindung mit verfügbaren Netzwerk nur mit Profilen herstellen (Standardeinstellung): Verwenden Sie die Profile in der Profilliste, um mit einem der verfügbaren Netzwerke eine Verbindung herzustellen.
- Eine Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk herstellen, wenn kein passenden Profil gefunden wird: Stellen Sie eine Verbindung zu einem verfügbaren Netzwerk her, ohne ein Profil aus der Profilliste zu verwenden.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern, und kehren Sie zum vorherigen Dialogfeld zurück.
Ein Profil von der Taskleiste laden
So laden Sie ein Profil von der Taskleiste:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol PROSet in der Taskleiste.
- Markieren Sie Intel PRO/Wireless LAN 7100 3B Mini-PCI-Adapter.
- Klicken Sie auf Profil auswählen und markieren Sie das zu startende Profil.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Copyright (c) 2002 Intel Corporation.